Neben weißen Trüffeln prägen im Herbst auch Maroni die Speisekarten der istrischen Restaurants und Landgasthäuser. Das Dörfchen Oprtalj im romantischen, hügeligen Hinterland steht am 12. Oktober ganz im Zeichen eines großen Festes rund um die Edelkastanie.
Dabei wird nicht nur mit Tanzmusik und Kinderprogrammen fröhlich gefeiert, es gibt auch eine Reihe von kulinarischen Spezialitäten zu genießen. Maronisuppe, Maronikuchen und Maroni-Kartoffelpürees sind nur einige der Köstlichkeiten, die es zu probieren gilt.
Beliebtes Mitbringsel ist der Kastanienhonig aus den naturbelassenen Wäldern der Region, die sich um diese Jahreszeit mit ihrem rotgold verfärbtem Laub auch hervorragend zum Wandern eignen. Dabei sollte man unbedingt einige Kastanien mitnehmen, denn – so sagt es der istrische Volksglaube – wer drei selbst gepflückte Kastanien mit sich trägt, dem ist das Glück hold.
Weitere Informationen: Tourismusverband Istrien, HR-52440 Poreč, Pionirska 1
Tel.: +385 (0)52 / 452 797 oder Info-Center +385 (0)52 / 88 00 88, Fax: 452 796
Foto: Petr Blaha