Herbst: Genusswege zu Öl & Wein

0

Im Dreieck zwischen Savudrija, Novigrad und Buje sind viele Spitzenwinzer und Olivenölproduzenten angesiedelt. Ebenso Konobas, Restaurants und Istriens erste Privatbrauerei.

Wie feine Lebensadern durchziehen Wein- und Olivenölstraßen die wunderschön kleinstrukturierte Naturlandschaft – und auch wenn man sich dort durchaus einmal verfahren kann: Zum Verirren ist die Region viel zu klein. Eine reizvolle Rundtour führt von Savudria entlang der Küstenstraße über Umag, vorbei an Novigrad, über die Orte Brtonigla und Buje wieder zurück, wobei zu den Produzenten oft schmalere Wege führen und sich Abstecher nach Momjan und in das Künstlerstädtchen Grožnjan in jedem Fall lohnen. Wer sich zu einer Verkostung von Wein und/oder Olivenöl vorab angemeldet hat, bekommt zumeist auch kulinarisch etwas geboten; wer auf gut Glück drauflosfährt, muss damit rechnen, auch einmal vor verschlossenen Türen zu stehen.

Im Grunde findet jeder auf dieser Route sein ganz persönliches Lieblingsziel; nur so viel sei gesagt: Um den Ort Momjan wurzelt eine der ältesten Rebsorten der Welt, der duftige Momjanski Muškat, der auch super Dessertweine hervorbringt. Die Weingüter Kabola und Kozlović bieten nach Voranmeldung Führungen durch ihre höchst repräsentativen Weingüter an, und viele Winzer produzieren auch hervorragende Olivenöle. Ebenso rangieren die Öle von Istriens Trüffelkönig Giancarlo Zigante bei internationalen Verkostungen immer wieder an der Spitze. Valter Smilović von der Ölmühle Agromillo gilt als Pionier der modernen, hochqualitativen Olivenölherstellung, produziert sein eigenes Öl und presst zahlreiche (vielfach ausgezeichnete) Spitzenöle von lokalen Produzenten. Und wer zwischen Savudrija und Umag bei Oma Jola stoppt, kann eine tolle Bio-Olivenplantage per pedes umrunden. Zum Abschluss darf’s dann doch ein Bier sein? Istriens erste Privat-Brauerei San Servolo findet sich zwischen Kremenje und Buje.

WEIN- UND OLIVENÖLSTRASSEN IM NORDWESTEN (Region Umag, Novigrad, Buje)
Als erste Destination in Kroatien schilderte Istrien vor rund zehn Jahren Wein- und später auch Olivenölstraßen aus; oft verschlungene Wege im Hinterland. Mit jedem Jahr wurden es mehr und alle sind (mindestens) eine Reise wert. Qualitätswein und gutes Olivenöl findet man zwar in nahezu jeder Konoba, in Restaurants, sogar in ausgewählten Supermärkten – wer die Menschen hinter diesen Genussprodukten kennenlernen will, folgt am besten den Schildern mit der Aufschrift »vinska cesta« oder »cesta maslinova ulja«. Unsere Rundreise im Nordwesten Istriens ist ein schöner Einstieg.

SPITZENWINZER

Cattunar, Clai, Coronica, Cuj, Degrassi, Kabola, Kozlović

TOP-OLIVENÖLPRODUZENTEN
Agrofin, Agro Millo, Basiaco, Babić, Buršić, Branko Čeko, Činić, Clai, Cossetto, Cuj, Kabola, Kozlović, Reale, San Rocco, Al Torcio, Vižintin, Zigante, Zubin (Höchstbewertung im Guide »Flos Olei 2015«)

TOP-KONOBAS & AGROTOURISMEN

Astarea, Busčina, Dešković, La Parenzana, Marino, Nono, Primizia, Malo Selo, Brauhaus San Servolo (mit Pub und guter Küche), Stari Podrum, Rino, Tončić, Toni

TOP-RESTAURANTS (abseits der Küste)

San Rocco, Stari Kaštel, Morgan, Rondo, Zigante

SPAZIERGANG BEI OMA JOLA
Der Bio-Olivenölproduzent »Oma Jola« hat rund um seine Olivenplantage einen schönen Spazierweg angelegt. Im Shop der Anlage findet man neben Top-Olivenölen auch Olivenblättertee. »OMA JOLA«, Savudrija, Frančeskija 54, T. 00385 / 52 / 73 70 45, www.omajolas.com

Text: ART-Redaktionsteam, istrien7.com

Foto: Petr Blaha

Teilen

Keine Kommentare