Nachdem er mehr als zwei Jahrtausende Jahre still am sandigen Grund der Adria vor der Insel Lošinj geruht hat, ist der griechische Athlet Apoksiomen nun zum Weltstar geworden. Ab Dezember erhält er sogar ein eigenes Museum, zuvor ist er aber noch auf Tournee in London und Los Angeles.
Als Teil einer der wichtigsten historischen Handelsrouten des Mittelmeeres erweist sich die kroatische Kvarner Bucht mit ihrer Inselwelt als eines der spannendsten Tauchziele der Adria. Zahlreiche Schiffswracks, römische Amphoren und sonstige Kostbarkeiten machen die Region mit ihren kristallklaren Gewässern zu einem Paradies für Taucher.
Der wohl berühmteste Fund der letzten Jahre ist die 1m 92 cm große Bronzestatue des griechischen Athleten Apoxsiomen, der 1999 zufällig am Meeresboden zwischen den Inselchen Vele Orjule und Mali Lošinj entdeckt wurde. Vermutlich wurde er zu Beginn des 1. Jh. Ins Meer geworfen – vielleicht, weil das Schiff durch das Gewicht sonst gekentert wäre, vielleicht aber auch als Opfer an die Götter für eine sichere Weiterreise durch den Kanal von Osor.
Nach mehrjähriger Restaurierung war das antike Meisterwerk zunächst in Kroatiens Hauptstadt Zagreb sowie im Louvre von Paris ausgestellt, ehe es nun ab Dezember 2015 ein eigenes Museum in Mali Lošinj erhält. Zuvor ist Apoxsiomen aber noch auf Weltreise: bis 5 Juli 2015 ist er Stargast im British Museum in London und von Juli bis Oktober im Getty Museum in Los Angeles. Dann endlich wird der schöne Grieche wieder in seine – so zu sagen – zweite Heimat Kvarner zurückkehren.
Informationen:
Tourismusverband Insel Lošinj: Touristbüro Lošinj,
Riva lošinjskih kapetana 29, HR- 51550 Mali Lošinj
Tel. +385 (0)51 / 231 884/ 231 547
tzg-mali-losinj@ri.t-com.hr, www.tz-malilosinj.hr
Text: ART-Redationsteam
Foto: TVB Losinj